
Donnerstag 13.Juni 2013
Gute Laune und erste Sieger
Die ersten Wettkämpfe sind bereits abgeschlossen. In den Bieler Sporthallen herrschte gute Stimmung unter den Turnenden und den Zuschauern.
Um sieben Uhr am Morgen haben bereits die ersten Sportlerinnen und Sportler ihre Übungen am Eidgenössischen Turnfest geturnt. Unsere Geräteturner griffen dann nach dem Mittag auch in das Geschehen ein. In der Gymhalle in Biel waren die Zuschauerränge von Anfang an gut besetzt – Applaus erfüllte nach einem gelungenen Auftritt vor den Punkterichtern die Halle. Die jungen Geräteturnerinnen und -Turner haben ihr Können am Barren, am Reck, an den Ringen, am Boden und auf dem Minitrampolin gezeigt. Der Ehrgeiz war gross, schliesslich will am ETF jede und jeder seine beste Leistung abrufen. Auch Nervosität war spürbar, immer wieder mussten Trainer und Betreuer ihren Schützlingen Mut zusprechen. Es gab Fehler und Stürze, Freudensprünge und Jubel, aber vor allem viel gute Laune.
Nach dem Wettkampf wurde dann das Festgelände erkundet, leider wurde die Exkursion von einem gewaltigen Sturm jäh unterbrochen und wir brachten uns in der Gymhalle in Sicherheit, mit etwas Verspätung schafften wir es dann auch noch nach Hause.
Fabian Steffen zeigte einen ausgezeichneten Wettkampf und konnte mit Rang 33 eine Eidgenössische Ehrung entgegennehmen. Toni Bernet und Etienne Schreiber platzierten sich in den ersten 40%.
Cornelia und Marion Strebel erreichten ebenfalls die ersten 30% und werden eine Eidgenössische Ehrung entgegennehmen. Cornelia konnte, trotz einer Knieverletzung, mit dem tollen 56. Rang von Total 708 Turnerinnen abschliessen. Für Marion reichte es für Platz 115.
Nicht vergessen möchte ich Lea Bühler die mit dem Start in der Kat. 6 eine grosse Hürde nahm und auf Rang 265 von 391 gestarteten Turnerinnen ihren Wettkampf beendete.
Herzliche Gratulation allen gestarteten für ihre tolle Leistung die sehr hoch einzuschätzen ist, die nächste Chance ist erst wieder in 6 Jahren.
Rangliste GETU
LINK GETU MOVIE
Samstag 15. Juni 2013
Ehrgeizige Wettkämpfe und Sonnenbaden: Die Jugendsportgruppen haben die Ipsacher Uferzone in ein grosses, buntes Strandfest verwandelt.
Heute haben wir auch mit der Jugi das Festgelände in Beschlag genommen. 40 Wettkämpfer, bunt, laut, der Fähnrich voraus, die Gruppe hinterher. Wie viele Jugendsportgruppen nutzten wir die Zeit zwischen den Wettkämpfen, um das ETF-Festgelände in Ipsach in ein Strandfest zu verwandeln. Und zur Abkühlung nahmen wir ein Bad im Bielersee. Ferienstimmung kam auf, Strandfeeling, alles andere scheint weit weg.
Doch halt. Da wurde ja auch noch geturnt im Ipsenmoos. Die Eltern klatschen und jubeln, wenn sich ihre Kinder im Sprint messen und finden aufmunternde Worte, wenn die Füsse beim Weitsprung zu früh im Sand aufgesetzt haben. Die Stimmung ist gut, entspannt, friedlich, doch wenn der Startschuss zum Wettkampf fällt, sind sie wohl ehrgeiziger als alle anderen, die jüngsten ETF-Turnerinnen und ETF-Turner. Dann wird verbissen gekämpft, um jeden Zentimeter, um jede Sekunde, ganz egal, ob der Gegner ausser Reichweite oder weit abgeschlagen ist. Und dann, wenn die sportliche Pflicht erledigt ist, schlendern wir wieder Richtung Wasser, mit einem Glace stopp, um dem Körper die verdiente Entspannung zu gewähren. Das ist es, vorauf sich alle gefreut haben, das ist es, das einmalige ETF am See.
Als wir schon wieder Zuhause waren kam die tolle Nachricht, dass wir uns nach dem ETF Basel-Land und Frauenfeld mit jeweils einer Schlussnote 24.27, um einen halben Punkt besser abgeschlossen haben.
Endnote 24.82.
In der Rangliste resultiert daraus der 34. Schlussrang, von 93 gestarteten Jugendsportgruppen in der 1. Stärkeklasse.
Wettkampfteil 1 Wettkampfteil 2 Wettkampfteil 3
Unihockey Parcours: 9.30 Weitsprung 8.07 Pendelstaffete 7.91
Boden: 8.35 Team Aerobic 8.50
