Erfolgreiches Comeback des STV Altbüron an der SMV 2023
Am vergangenen Wochenende trat der STV Altbüron an der SMV in Oberriet SG an. Mit voller Vorfreude und ein wenig Anspannung machten sich die Turner zusammen mit dem STV Ettiswil und einigen Fans in den frühen Morgenstunden mit dem Car auf den langen Weg nach Oberriet SG. Trotz sehr früher Tagwache war die Stimmung super. Alle waren top motiviert und bereits auf den kommenden Wettkampf fokussiert.
Kaum angekommen, durfte das Reckteam des STV Ettiswil verstärkt durch Pascal Bättig und Simon Steffen aus Altbüron bereits einlaufen. Daraufhin zeigten die 19 Turnerinnen und Turner eine beeindruckende Darbietun. Sie erturnten eine solide Note von 8.55 und zeigten dabei Ihre Qualitäten am Reck. Dies ergab in der Gesamtwertung den starken achten Rang.
Als Nächstes durfte sich das Barrenteam des STV Altbüron beweisen. Das Team von gesamthaft 23 Turnern wurde an die SMV von 5 Turnern des STV Ettiswil verstärkt. Sie zeigten einen starken Durchgang Ihres Programms und erturnten eine Endnote von 9.42. Diese Note ergab zwischenzeitlich Rang vier. Am Nachmittag wurde mitgefiebert und genau auf die Programme der konkurrierenden Teams geschaut. Bis am Ende des Tages der 7. Schlussrang von insgesamt 24 teilnehmenden Teams definitiv war. Die Stimmung war grandios. Mit dem Ziel vom 10. Schlussrang ist Ihnen ein Comeback nach acht Jahren ohne einen Antritt an der SMV sehr gelungen.
Nach der Übernachtung in den Turnhallen in den nahegelegenen Dörfern in Österreich wurden am Sonntag gemeinsam noch alle Finaldurchgänge geschaut. Um 16:30 Uhr war es dann wieder an der Zeit für die Heimfahrt.
Nach diesem erfolgreichen Anlass ist bereits die Vorfreude auf den nächsten Anlass, nämlich das Marzur Schlussturnen am 23./24. September in Reiden spürbar.
Schweizermeisterschaften Nachwuchs Leichtathletik
Am vergangenen Wochenende fand in Frauenfeld die SM der Kategorien U16/U18 statt. Mit dabei war Amelie Rölli. Sie trat in ihrer Paradedisziplin, dem Stabhochsprung, an. Leider lag sie am Tag vor dem Wettkampf noch mit Fieber im Bett, weshalb sie nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte war. Trotz den Umständen sprang sie mit guten 2.90m auf Rang 6.
Am gleichen Wochenende, jedoch am anderen Ende der Schweiz, trat Noé Felber an der SM der Kategorien U20/U23 im Hochsprung an. Nach dem er die Starthöhe von 1.75m souverän gemeistert hatte, schied er auf der nächsten Höhe von 1.80m aus.
Beide dürfen auf eine erfolgreiche Saison 2023 zurückblicken und starten schon bald in das Wintertraining für die Saison 2024.
CH-Final UBS Kids Cup
Am Samstag nach dem Weltklasse Zürich Meeting waren wieder einmal die Nachwuchsathleten die grossen Stars. Zum dritten Mal in Folge qualifizierte sich Marina Brand für diesen Wettkampf. Der Start gelang ihr optimal. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung im 60m Sprint um 1 Hundertstel auf 8.64 Sekunden und siegte sogar in ihrer Serie. Diesen Schwung nahm sie gleich mit zur nächsten Disziplin, dem Ballwurf. Auch hier erzielte sie mit 39.60 Meter eine neue persönliche Bestleistung und knackte beinahe die 40 Meter Marke. Die letzte Disziplin, der Weitsprung, wollte dann leider nicht so laufen, wie es ihr zuvor in den ersten zwei Disziplinen gelaufen ist. Sie bekundete Mühe mit dem Anlauf und schloss den Wettkampf mit 3 ungültigen Versuchen ab. Trotz allem darf sie auf einen tollen Wettkampf mit 2 neuen PBs und vielen schönen Erinnerungen zurückblicken.
Kantonalfinal Visana Sprint
Am 30. August traten 5 Athleten/innen der LA-Riege am Kantonalfinal des Visana Sprints an. Die Sieger jeder Kategorie qualifizieren sich für den CH-Final in Fribourg, welcher am 17. September stattfindet. Auch in diesem Jahr durfte man mehrere Medaillen bejubeln. In der Kategorie W12 liess Marina Brand ihrer Konkurrenz keine Chance und verteidigte ihren Sieg vom letzten Jahr. Mit einer Zeit von 8.84 Sekunden durfte sie sich die Goldmedaille umhängen lassen und sicherte sich somit den heiss begehrten Startplatz am CH-Final. Ganz knapp neben dem Podest landete Nuria Renaudie. Mit einer Zeit von 9.09 Sekunden verpasste sie die Bronzemedaille nur um 2 Hundertstel. Bei den gleichaltrigen Jungs ging Silvan Bucher an den Start. Dieses Finale war eine enge Angelegenheit. Silvan lief mit 8.98 Sekunden die gleiche Zeit, wie der Sieger. Dieser war jedoch um winzige 2 Tausendstel schneller und schnappte sich den Sieg. Trotzdem darf sich Silvan über einen tollen 2. Platz freuen. Eine Kategorie höher startete Livio Solenthaler. Mit einer Zeit von 9.26 Sekunden wurde er dritter und durfte sich über die bronzene Auszeichnung freuen. Am längsten musste Meret Portmann auf ihren Start warten. In der Kategorie W14 gelang ihr mit 12.49 Sekunden über 80m ein solider Lauf. Sie klassierte sich knapp neben dem Podest. Auch sie verpasste die Bronzemedaille nur um 2 Hunderstel.
Vereinsreise der Frauenriege
Eine frohe Schar Turnerinnen der Frauenriege traf sich zur Vereinsreise. Mit dem Car fuhren sie nach Sattel im Kanton Schwyz, wo sie die Drehgondelbahn auf den Mostelberg bestiegen. Nach der Kaffeepause begaben sich die Frauen auf eine Wanderung. Einige Turnerninnen genossen den Rundweg Engelstock – «Geissä Wäg» und die Mehrheit wanderte auf den Hausberg Hochstuckli. Bei schönstem Wetter konnten die Turnerinnen eine wunderbare Rundsicht geniessen.
An einem schattigen Platz genossen sie das Picknick und den Gipfelwein. Gestärkt setzten sie die Wanderung Richtung Mostelberg fort, wo das Highlight Hängebrücke auf sie wartete. Nach diesem wackeligen Endspurt entspannten sie sich bei Kaffee und Glace. Zum Abschluss genossen die Mitglieder der Frauenriege die Talfahrt mit der Seilbahn. Auf der Rückreise liessen die Turnerinnen den gelungenen Tag bei einem feinen Nachtessen in Sursee ausklingen.
Vereinsreise nach Wohlen/Bern
In diesem Jahr trat eine kleine, aber topmotivierte, Gruppe der Aktivriege des Stv Altbüron die Vereinsreise nach Wohlen und Bern an. Gestartet wurde die Reise auf der Jagdschiessanlage Bergfeld. Beim Tontaubenschiessen wurde auf rollende und fliegende Wurftauben geschossen. Nach einem kurzen Spaziergang und einer kleinen Stärkung ging es an den Wohlensee. Beim Yoga auf dem Stand up Paddle wurde die Balance getestet und das kühle Nass genossen. Mit dem Bus ging es weiter nach Bern, wo die Unterkunft bezogen wurde. Am Sonntag wurde aufgrund des heissen Wetters das Programm kurzfristig abgeändert. Anstatt auf den Gurten zu fahren, wurden ein paar gemütliche Stunden im Marzilibad verbracht, bevor die Heimreise wiederangetreten wurde.
Abschlussbräteln der Frauenriege
Am letzten Trainingsabend vor den Sommerferien traf sich die Frauenriege zum gemeinsamen Bräteln im Waldhaus. Wir durften ein feines Apero, gespendet von vier Jubilarinnen geniessen. Für das Grillgut war jede Turnerin selber verantwortlich. Abgerundet wurde das Essen mit einem Kuchenbuffet, welches ebenfalls von den Jubilarinnen gespendet wurde. Beim geselligen Zusammensein rückte die Zeit nur zu schnell vor und die Gruppe löste sich langsam auf und trat den Heimweg an.
Kantonalfinal UBS Kids Cup
Am Mittwoch, 5. Juli machten sich 6 Athletinnen und 1 Athlet vom STV Altbüron auf den Weg nach Rothenburg, wo der Kantonalfinal vom UBS Kids Cup stattfand. Die Sieger aus jeder Kategorie qualifizieren sich jeweils für den Schweizer Final am 02. September, welcher im Letzigrundstadion stattfindet.
Seinen 1. Kantonalfinal bestritt Joel Krähenbühl. In der jüngsten Kategorie M7 klassierte er sich auf dem tollen 16. Rang.
In der Kategorie W12 konnte Marina Brand auch in diesem Jahr wieder überzeugen. In allen 3 Disziplinen gehörte sie zu den Besten und im Sprint stellte sie sogar die schnellste Zeit aller Athletinnen in ihrer Kategorie auf. Mit 1’771 Punkten durfte sie sich die Goldmedaille umhängen lassen und erreichte die Qualifikation für den Schweizer Final. Nuria Renaudie verpasste in der gleichen Kategorie das Podest nur sehr knapp. Sie klassierte sich auf dem 4. Rang. Nuria durfte sich aber über eine neue PB im Weitsprung (4.57 Meter) freuen und stellte in dieser Kategorie die beste Weite auf.
In der Kategorie W14 startete Meret Portmann. Ihr Highlight war der Ballwurf. Mit 39.40 Meter stellte sie eine neue persönliche Bestleistung auf. In der Endabrechnung klassierte sie sich auf dem 13. Rang.
In der ältesten Kategorie W15 starteten gleich 3 Athletinnen. Amelie Rölli wurde mit einer Punktzahl von 2017 Punkten tolle 3. Im Weitsprung stellte sie eine neue PB von 5.22 Meter auf. Nayla Renaudie und Tanja Ettlin konnten sich im Vergleich zur Vorausscheidung in Altbüron verbessern und klassierten sich auf dem 9. respektive 14. Rang.
Regionenmeisterschaften in Aarau
Am Wochenende vom 24./25. Juni starteten Marina Brand und Nuria Renaudie an den Regionenmeisterschaften. Nuria Renaudie startete über 60m Hürden. Mit einer soliden Zeit von 11.21 Sekunden konnte sie sich leider nicht für den Halbfinal qualifizieren. Aufgrund ihrer anhaltenden Fersenprobleme verzichtete sie auf einen Start im Hochsprung. Marina Brand startete ebenfalls über 60m Hürden. Mit 3 konstanten Rennen (Vorlauf 10.32 Sekunden, Halbfinal 10.33 Sekunden, Final 10.30 Sekunden) rangierte sie sich auf dem 5. Platz. Über 60m flach qualifizierte sie sich mit einer Zeit von 8.78 Sekunden für den Halbfinal. Dort schied sie mit einer Zeit von 8.85 Sekunden aus. Im Weitsprung stellte sie eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit einem Satz auf 4.76 Meter wurde sie 5. Beide Athletinnen gehören mit Jahrgang 2011 noch zum jüngeren Jahrgang in der Kategorie U14W. Wir dürfen gespannt sein, wie sie sich im nächsten Jahr schlagen werden.
Toggenburger Turnfest in Zuzwil
Am vergangenen Wochenende stand für den STV Altbüron mit dem Toggenburger Turnfest in Zuzwil der Saisonhöhepunkt an. Das Wetter konnte nicht besser sein und die Motivation der Turner und Turnerinnen war zu spüren.
Das Aerobic 35+ durfte sich als erstes beweisen. Der Durchgang lief wie erwünscht und die Note 9.415 stand am Schluss auf ihrem Notenblatt. Mit dieser Note konnten sie alle Konkurrenten hinter sich lassen und platzierten sich auf dem 1. Rang.
Am Nachmittag ging es weiter mit der Aktivriege. Die motivierten Turnerinnen des Team Aerobic zeigten einen souveränen Durchgang und wurden mit der Note 9.40 belohnt. Das Barrenteam war kurz darauf auch im Einsatz und erturnte sich die tolle Note von 9.68.
Das Programm vom Boden wurde als nächstes präsentiert. Mit viel Energie und Freude zeigten sie ihren Durchgang und erhielten dafür die Endnote 9.10.
Gleichzeitig erzielten die Steinstösser ein weiteres gutes Resultat. Ihre Leistung wurde mit der Note 9.00 belohnt.
Den Abschluss durfte das Gymnastik machen. Sie waren die einzigen auf dem Grossen Feld und mit Abstand die grösste Gymnastikgruppe. Mit diesem Wissen und mit viel Engagement konnten auch sie einen top Durchgang zeigen. Mit der Note 9.24 dürfen auch sie stolz auf sich sein.
Alle diese Leistungen ergaben zusammen die Vereinsnote 27.89. Mit diesem Resultat platzierte sich der STV Altbüron auf den 10. Platz in der 1. Stärkeklasse.
Es wird auf eine erfolgreiche und unvergessliche Saison zurückgeblickt. Der STV Altbüron darf stolz auf die erbrachten Leistungen sein. Jetzt steht erstmal Erholung an, bevor es im September mit dem Barren-Programm an die Schweizermeisterschaften in Oberriet SG geht.