STV Altbüron

News

März 19, 2023

GEKU Rickenbach 18./19.03.2023

Dieses Wochenende fand in Rickenbach der GEKU-Jugendwettkampf statt. Nach einer intensiven, aber sehr kurzen Trainingszeit eröffneten die Mädchen am Samstag die Wettkampfsaison.

Erste Wettkampfluft durften einige der K1-Mädchen schnuppern. Lediglich 15 Hundertstel hinter der Auszeichnung schloss Aylin Bernet als 78. ihren ersten Wettkampf ab. Finja Jaeggi beendete ihren Wettkampf nach solider Leistung auf dem Rang 88, Elea Destani auf 141, Emilia Müller auf 149 und Emilie Pörschke auf dem Rang 156.

Auch die K2-Mädchen dürfen mit ihren gezeigten Leistungen zufrieden sein, wobei Shania Windlin (20.), Lorena Krauer (43.) und Alisha Studer (65.) eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen durften. Aufgrund kleiner Unsicherheiten reichte es Josslyn Grichting (86.), Noemi Rölli (128.), Mia Bättig (148.), Laura Steffen (150.) und Mia Kostadinov (163.) leider noch nicht für eine Auszeichnung.

Im K3 konnte sich Aira Bartel auf dem Rang 47 eine weitere Auszeichnung ergattern. Lynn Bucher (68.) verpasste die Auszeichnung um nur einen Zehntel. Leelavadee Koffel (87.), Malina Jaeggi (127.), Amira Bernet (135.) und Samantha Windlin (152.) zeigten eine konstante Leistung  und sammelten somit wertvolle Wettkampferfahrungen.

Am Sonntag stiegen die Jungs ins Wettkampfgeschehen ein. Seinen ersten Wettkampf absolvierte Lenny Rölli im K1 und durfte sogleich auf dem 17. Schlussrang seine erste Auszeichnung in Empfang nehmen.

Leon Bättig bestritt seinen ersten Wettkampf im K2 und klassierte sich mit souveräner Leistung auf dem 8.Platz, was auch für ihn eine Auszeichnung bedeutete.

Die K3-Jungs konnten ihre Leistung leider noch nicht ganz abrufen. Tim Solenthaler beendete den Wettkampf als bester Altbürer auf Rang 26., gefolgt von Joel Bösiger (33.) und Lino Rölli (38.)

Für die Geräteturner geht es bereits in zwei Wochen weiter und sie freuen sich, ihr Können am 01.04.23 in Altbüron vor heimischem Publikum unter Beweis stellen zu dürfen.

Hier gehts zu den Ranglisten

März 2, 2023

1x Silber & 1x Bronze an den Hallen-Schweizermeisterschaften

Am Wochenende vom 18./19. Februar 2023 fand in St. Gallen die Schweizermeisterschaft der Aktiven statt. Géraldine Ruckstuhl ging im Weitsprung und Kugelstossen an den Start. Der Weitsprung gelang ihr nicht nach Wunsch. Dafür konnte sie im Kugelstossen eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Mit 14.70m gewann sie hinter der Favoritin Miryam Mazenauer die Silbermedaille.
Eine Woche später fand in Magglingen die Hallen-SM der Nachwuchskategorien statt. Im Stabhochsprung mit am Start war Amelie Rölli. Mit einem erneut tollen Wettkampf egalisierte sie ihre PB von 2.90m und durfte sich die Bronzemedaille umhängen lassen, ihre erste SM-Medaille überhaupt. Herzliche Gratulation an beide Athletinnen! Damit konnte eine erfolgreiche Hallensaison abgeschlossen werden und wir dürfen gespannt auf die Outdoorsaison blicken.

         

Februar 20, 2023

Neue Bestleistung in der Halle aufgestellt

Amelie Rölli startete dieses Jahr an verschiedenen Wettkämpfen in der Halle im Stabhochsprung. Gleich beim ersten Wettkampf in St. Gallen stellte sie mit 2.80m eine neue persönliche Bestleistung auf (vorher 2.65m). Eine Woche später in Magglingen verbesserte sie dann ihre PB auf 2.90m. Beim dritten Wettkampf gelang ihr die Bestätigung ihrer tollen Form. Sie egalisierte ihre PB mit einem gültigen Versuch auf 2.90m.
Das Highlight der Hallensaison steht ihr noch bevor. Am kommenden Wochenende findet die Schweizermeisterschaft in den Nachwuchskategorien statt. Amelie wird am Sonntag im Stabhochsprung an den Start gehen. Wir wünschen ihr viel Erfolg!

Januar 31, 2023

Fünf neue Ehren- und Freimitglieder im STV Altbüron

Nachdem die Generalversammlung in den letzten 2 Jahren schriftlich durchgeführt wurde, durften sich die Mitglieder des STV Altbüron am Freitag 20. Januar wieder im Gasthof Löwen in Grossdietwil treffen. Der Vorstand, der seit einem Jahr vom Co-Präsidium von Nicole Schürch und Jan Foster geleitet wird, konnte auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die turnerischen Highlights der Aktivriege waren wohl der Sieg am Regionalturnfest in Subingen und der 6. Rang in der ersten Stärkeklasse am oberländischen Turnfest in Frutigen. Bei den Geräteturnerinnen und -turner gab es einige hervorragende Rangierungen in den Einzelwettkämpfen. So durfte Pascal Bättig an der Schweizermeisterschaft teilnehmen und belegte dort den exzellenten 9. Schlussrang. Auch in der Leichtathletikgruppe konnten während der Saison einige Medaillen erkämpft werden und Amélie Rölli (Stabhochsprung), Noé Felber (Hochsprung) und Géraldine Ruckstuhl (Speer und Kugelstossen) konnten die Limiten für die SM erreichen. Géraldine Ruckstuhl holte sich im Kugelstossen sogar die Goldmedaille bei den Aktiven. Einen wahrlichen Medaillenregen gab es am Marzur in Zell. In nur einer Kategorie der Aktiven ging der Sieg nicht an den STV Altbüron und insgesamt konnten zehn der 18 Medaillen erkämpft werden. Highlight des letzten Vereinsjahres ist jedoch unbestritten die Turnshow unter dem Motto „Plan B“. Mit einigen Impression davon, bedankte sich der Vorstand beim Organisationskomitee und allen Helferinnen und Helfer für deren Einsatz. Da in den letzten 2 Jahren auf die Ehrung von Mitgliedern verzichtet wurde, gab es einiges nachzuholen. So durften Chantal Leuenberger, Chantal Unternährer und Lea Bühler als neue Freimitglieder aufgenommen werden. Als Ehrenmitglieder wurden Florian Rölli und Iwan Kurmann vorgeschlagen und von den Mitgliedern mit grossem Applaus bestätigt.

November 16, 2022

Schweizermeisterschaften Geräteturnen und Getu-Cup Gstaad

Am Wochenende vom 29. + 30. Oktober konnte Pascal Bättig an der Schweizermeisterschaften sowohl am Samstag im Einzel, als auch am Sonntag in der Mannschaft B antreten. Obwohl sich am einen oder anderen Gerät kleine Patzer eingeschlichen haben, konnte Pascal auf dem starken 9. Rang eine Auszeichnung entgegennehmen. Zusammen mit seinen 4 Mannschaftskameraden aus dem Verband Luzern, Ob- und Nidwalden startete Pascal am Sonntagmorgen in den Wettkampf. Seine Schaukelringübung wurde mit der hervorragenden Note 9.70 bewertet. Platzieren konnte sich das Team auf dem 4. Schlussrang.

Ein paar Wochen zuvor nahm in diesem Jahr eine kleine Delegation am Getu-Cup in Gstaad teil. Unter der Leitung von Joël Bättig konnten drei Turner ihre Übungen sauber präsentieren. Leider konnte Manuel Bernet verletzungsbedingt die Reckübung nicht turnen und musste deshalb eine tiefere Punktzahl in Kauf nehmen. Unter dem starken Teilnehmerfeld turnte sich Pascal Bättig in die vorderen Ränge und qualifizierte sich für den Superfinal. Im ausgelosten Team konnte er zusammen mit Corinne Gisler den 3 Schlussrang erturnen. Diese guten Leistungen liessen sich anschliessend feiern.

November 6, 2022

Langenthaler Stadtlauf

Vergangenen Samstag machte sich die Leichtathletikriege auf den Weg nach Langenthal, denn nach 2 Jahren Pause fand der Langenthaler Stadtlauf wieder einmal statt. Nachdem es den ganzen Morgen geregnet hatte, zeigte sich die Sonne pünktlich zum Start des Stadtlaufes.
In der Kategorie Kids Mädchen starteten 109 Läuferinnen. Mit den Rängen 7, 8 und 10 klassierten sich Nuria Renaudie, Marina Brand und Laura Schaller in den Top 10. Die älteren Mädchen starteten in der Kategorie Teenies Mädchen. Meret Portmann kam als 27. ins Ziel, Samira Reber als 39. und Nina Sandor als 57. von insgesamt 96 gestarteten Läuferinnen. Auch die Jungs zeigten tolle Leistungen. In der Kategorie Kids Knaben klassierte sich Silvan Bucher auf dem 23., Lino Rölli auf dem 26. und Tim Solenthaler auf dem 37. Rang von 91 gestarteten Läufern. Auch die älteren Jungs nahmen die 1.25km lange Strecke in den Angriff. Noah Krauer klassierte sich als Bester auf dem 11. Rang. Livio Solenthaler kam als 25. ins Ziel, dicht gefolgt von Livio Studer als 26. Joel Bösiger komplettiert die Gruppe als 38. von 66 gestarteten Läufern.

Oktober 1, 2022

Medaillenregen für den STV Altbüron

Das Marzur in Zell am vergangenen Wochenende wurde wettertechnisch nicht wirklich mit Glück gesegnet. Der viele Regen während des Wettkampfes der aktiven Turnerinnen und Turner, schien sich jedoch positiv auf den Medaillenspiegel auszuwirken. Man kann schon fast von einem Medaillenregen sprechen, konnte sich der STV Altbüron doch gleich zehn von 18 Podestplätzen in den Einzeldisziplinen sichern. Einzig in einer Kategorie ging der Sieg an den Gastgeber Zell.

Bei den Damen gewann Chantal Scherrer mit der Maximalpunktzahl von 50.00 die Kategorie Juniorinnen und holte sich zusätzlich noch den ersten Rang in der Gesamtwertung aller Teilnehmerinnen. Auch Marion Strebel (Kategorie Frauen) und Lea Bühler (Kategorie Seniorinnen) konnten sich den Sieg sichern. Neben den Siegerinnen standen noch weiter Turnerinnen des STV Altbüron auf dem Podest. Alessia Strebel belegte bei den Frauen den 3. Rang und Madeleine Frey bei den Seniorinnen. Bei den Herren setzte sich Fabian Steffen mit 158.5 Punkten von maximal 160 in der Kategorie Männer an die Spitze und konnte sich mit dieser Punktzahl auch die Gesamtwertung sichern. Auch Tobias Bühler gelang ein sehr guter Wettkampf, er erreichte Rang 2 bei den Männern. Die Junioren überzeugten ebenfalls, Manuel Wapf setzte sich dort knapp vor Levin Jaeggi an die Spitze. Die durchaus guten Leistungen verhalfen den Frauen wie auch den Männern zum Sieg in der Vereinsmeisterschaft. Das letzte Mal gelang dies den Turnern des STV Altbüron vor exakt 20Jahren. Der Abschluss des Wettkampftages konnte mit einem weiteren Sieg der Damen in der Staffete gefeiert werden, während die Herren wegen eines Stabfehlers nur um einige Hunderstel auf den zweiten Platz verdrängt wurden.

Am Sonntag ging es für die Jugendriege mit über 45 Kinder ans Marzur in Zell. Der Wettkampf begann ebenfalls mit Regen, was jedoch kein Einfluss auf die Leistungen der Turnerinnen und Turner hatte. Bei der Rangverkündigung durften gleich mehrere Podestplätze bejubelt werden.

Nuria Renaudie und Norina Straumann teilten sich in der zweiten Mädchenkategorie den 1. Platz. In der ältesten Mädchenkategorie holte sich Amelie Rölli den Sieg gefolgt von Meret Portmann auf dem Rang 2. Bei den Jungen wurde Livio Solenthaler in der Kategorie 2 Zweiter. In der ältesten Knabenkategorie holte sich Leon Kostadinov den 3. Rang. Insgesamt wurden 33 Auszeichnung mit nach Hause genommen. Pünktlich zur Stafette zeigte sich die Sonne, was die Kinder umso mehr motivierte. Die Mädchen der Stufen 2 und 3 holten sich jeweils den Sieg, genauso die Jungen der Stufe 3, die in einem Team mit Roggliswil gewinnen konnten.

September 16, 2022

MARZUR 2022

Das diesjährige Marzur findet in Zell statt. Am Samstag starten die Herren um 12 Uhr und die Damen um 13.30 Uhr.
Am Sonntag gehen die Knaben und Mädchen um 11 Uhr an den Start.
Wir würden uns freuen von vielen Zuschauern unterstützt zu werden.

September 13, 2022

Schweizer Final UBS Kids Cup

Letzten Samstag fand im Zürcher Letzigrundstadion der Schweizer Final vom UBS Kids Cup statt. Auch in diesem Jahr durfte Marina Brand, als Siegerin des Kantonalfinals, daran teilnehmen. Den starken 6. Rang vom letzten Jahr konnte sie in diesem Jahr eindrücklich bestätigen. Im 60m Sprint und Ballwurf kam sie mit 8.86 Sekunden respektive 33.44m nahe an ihre persönliche Bestleistung heran. Im Weitsprung durfte sie sich über eine neue tolle PB freuen. Mit 4.45m stellte sie die 2. beste Weite aller Athletinnen in ihrer Kategorie auf. Mit einer Gesamtpunktzahl von 1708 Punkten klassierte sie sich auf Rang 7 und durfte bei der Siegerehrung das Diplom von der Schweizer Sprinterin Riccarda Dietsche entgegennehmen.
Das nächste Highlight steht am kommenden Wochenende an. Marina Brand und Noah Krauer dürfen sich mit den Schnellsten ihres Alters messen. Der Schweizer Final vom Visana Sprint findet in der Altstadt von Winterthur statt.

September 13, 2022

Schweizermeisterschaft U20/U23

Die Schweizermeisterschaft der älteren Nachwuchskategorien fand in diesem Jahr in Genf statt. Noé Felber war als einziger Athlet vom Stv Altbüron am Start und zwar im Hochsprung, seiner Paradedisziplin. Die Limite von 1.85m hatte er schon 2 Mal in diesem Jahr geschafft. An den Schweizermeisterschaften gelang es ihm leider nicht seine persönliche Bestleistung zu egalisieren. Er übersprang 1.80m und klassierte sich im 12. Rang. Trotzdem darf er mit seiner Saison zufrieden sein. Er zeigte konstante Sprünge und sprang in 7 von 9 Wettkämpfen über 1.80m oder sogar höher.

1 2 3 7