Leiteressen Jugend
Am 05. September hat das jährliche Leiteressen im Löwen Melchnau stattgefunden. Die Leiter der Jugend durften sich mit einem köstlichen Menu verwöhnen lassen. Wie jedes Jahr, wurden wichtig Infos und einen Rückblick der letzten paar Monate gemacht.
Leider müssen wir Martina Bösiger, welche jahrelang die Leiterfunktion in der KITU hatte und Iwan Kurmann, welcher als Leiter im Boden und GETU tätig war, verabschieden. Auch Rolf Bättig hat bekannt gegeben, dass er die Funktion als Ressortleiter nach der Generalversammlung 2021 abgeben wird. Wir bedanken uns bei den Leitern für ihr grosses Engagement und Herzblut, welches sie in unseren Verein steckten.

Vereinsreise Jugend
Am 05. September machte die Jugend des STV Altbüron einen Besuch im Hirschpark. Der Marsch von Altbüron nach Langenthal hat sich gelohnt. Nach drei Stunden Marschzeit wurde das Ziel bei der Brätle Stelle erreicht. Endlich durften die Rucksäcke abgezogen, die Würste auf das Feuer gelegt und der Spielplatz erkundigt werden. Nach einer Glace und einem gemütlichen Marsch durch den Park, neigte sich der Ausflug schon bald dem Ende zu.
Die STV Webpage ist produktiv
Nun ist es soweit, die Webseite des STV Altbüron ist produktiv geschaltet. Die ‚alte‘ Joomla-Seite kam in die Jahre, deshalb hat der Vorstand entschieden, einen neuen Web-Auftritt erstellen zu lassen. Grundlage ist das Content-Management-System WordPress. Mit der neuen Webseite wurde versucht, Neues und Bewährtes zu vereinen. Mit dem Farbkonzept und modernen Komponenten kommt die Seite frisch daher. Es wurde jedoch viel Wert auf die Geschichte des STV Altbüron gelegt. Unter der Rubrik ‚History‘ kann die Geschichte des MARZUR-Turnens durchstöbert werden. Gleichzeitig sind alle Highlights vom Gründungs-Jahr 1929 bis heute archiviert. Hat man eine Ausgabe des Turnerspiegels verpasst, kein Problem. Jedes Exemplar kann als PDF-Datei angeschaut oder heruntergeladen werden.
Das Webteam wünscht beim Surfen auf der neuen Webpage viel Vergnügen.
Turnerreise nach Langenthal
Vergangenen Samstag traf sich eine motivierte Gruppe der Aktivriege für die Turnerreise. Dieses Jahr blieben wir in der Region. Bei schönem Wetter starteten wir am Mittag mit einer Wanderung von Altbüron nach Langenthal. In Langenthal angekommen wurde eine Schnitzeljagd absolviert, um einen verlorenen Server mit äusserst wichtigen Informationen zu finden. Nach erfolgreicher Mission haben wir den Tag bei einem feinen Znacht in der Braui ausklingen lassen.
Skiweekend 2020
Sonnenschein und Schnee genossen in Grindelwald
Als die Turnerinnen und Turner des STV Altbüron am Samstag 7. März in Grindelwald ankamen, war der Himmel noch wolkenbedeckt. Nachdem die Skier oder Snowboards angeschnallt waren, lösten sich auch die Wolken langsam auf und das Skiweekend konnte beginnen. Als etliche Pistenkilometer abgefahren waren und die Sonne langsam unterging, widmete man sich dem gemütlichen Ausklang im Aprés-Ski. Der Sonntagmorgen weckte die Turnerinnen und Turner schön früh mit herrlichem Sonnenschein. Bei besten Bedingungen konnte auch der zweite Tag auf den Pisten genossen werden, bevor es dann bereits wieder an die Heimfahrt ging.
Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläums-Jahr
Am Freitag 24. Januar 2020 trafen sich die Mitglieder der Aktivriege des STV Altbüron zur 90. Jubiläums-Generalversammlung. Nach einem köstlichen Nachtessen blickte der Präsident Florian Rölli auf die vielen Anlässe und Erfolge des vergangenen Jahres zurück. Mit einigem Stolz durfte unter anderem der 10. Rang in der zweiten Stärkeklasse am ETF noch einmal erwähnt werden. Weitere sportliche Höhenflüge erreichte Géraldine Ruckstuhl, sie gewann dreimal Gold an den Schweizermeisterschaften und wurde U23 Europameisterin im 7-Kampf. Auch international konnte sie mit der Spitze mithalten, an der WM der Aktiven belegte sie den unglaublichen 9. Rang im Siebenkampf. Fabian Steffen holte Silber und Bronze an den Schweizermeisterschaften in verschiedenen Disziplinen und sicherte sich ausserdem den 3. Rang an der U23 Mehrkampf-SM. Im Geräteturnen konnte Manuel Bernet sich die Bronzemedaille umhängen lassen an den Schweizermeisterschaften im K6.
Auch gesellschaftliche Anlässe kamen nicht zu kurz in diesem Vereinsjahr. Nicht weniger als 4 verschiedene Organisationskomitees wurden zusammengestellt, damit alle geplanten Events reibungslos ablaufen konnten. So durfte im März die neue Vereinsfahne eingeweiht werden, im April fand das alljährlich Frühlingsmeeting im Geräteturnen statt. Bei herrlichem Herbstwetter im September durften die Marzur Vereine in Altbüron ihre Kräfte messen. Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres zeigten Gross und Klein ihr Können einem breiten Publikum an der Turnshow „Black Friday“. Ein Highlight jagte das nächste und kostete die freiwilligen Helferinnen und Helfer die eine oder andere Stunde ihrer Freizeit. Umso mehr werden wohl alle Anlässe noch lange bei jedem Mitglied in guter Erinnerung bleiben.
Nebst dem Jahresrückblick galt ein Blick auch der Zukunft. Die zwei abtretenden Vorstandsmitglieder Kevin Steiner und Lea Bühler konnten ihr Amt an ihre Nachfolger Tobias Bühler und Madeleine Frey übergeben. Als Dank für die langjährige Mitarbeit im Vorstand und im OK des Frühlingsmeeting wurde Kevin Steiner zum Freimitglied gewählt. Nach solch einem turbulenten, aber auch sehr spannenden Jahr freut man sich nun 2020 etwas ruhiger angehen zu können.