MARZUR 2024 in Melchnau
Am 21. und 22. September 2024 fand in Melchnau das 87. Marzur statt. Das Wetter spielte mit und bei besten Voraussetzungen konnten sich die Marzurvereine an diesem Wochenende miteinander messen.
Am Samstag, bereits um 11:00 Uhr, ging es für die Herren des STV Altbüron los und sie starteten kurz darauf in ihren Wettkampf. Mit acht Disziplinen (für die Senioren fünf Disziplinen) wurden die Männer vor grosse Herausforderungen gestellt.
Um 13:30 Uhr fiel auch für die Damen der Startschuss in ihren Wettkampf. Auch für sie hiess es in ihren ausgewählten Disziplinen die Bestleistung abzurufen. Ziel war natürlich, sowohl für die Herren wie auch für die Damen, die Vereinsmeisterschaft und die Stafette für sich zu entscheiden.
Amelie Rölli schaffte es mit 49.4 Punkten alle Konkurrentinnen hinter sich zu lassen und holte sich bei den Juniorinnen den 1. Rang. Bei den Frauen landete Marion Strebel mit 49.8 Punkten knapp hinter Lena Purtschert (STV Roggliswil) auf dem 2. Rang. Auch bei den Seniorinnen war der STV Altbüron auf dem Podest vertreten. Cornelia Strebel verteidigte ihren letztjährigen Titel auf dem 1. Rang mit 39.8 Punkten. Rahel Wanner freute sich mit 36 Punkten über den 3. Podestplatz.
Mit 291.6 Punkten konnten die Damen des STV Altbüron die Vereinsmeisterschaft für sich entscheiden. In der Stafette konnten die Damen des STV Altbüron die Konkurrenz hinter sich lassen und holten sich mit einer Zeit von 1:48:82 den 1. Platz.
Ein weiterer Sieg wurde es auch für Fabian Steffen. Zum 6. Mal in Folge stand er bei den Männern zu Oberst auf dem Podest. Mit 158.9 Punkten konnte er seinen Titel verteidigen. Eine Glanzleistung zeigte auch Pascal Bättig. Mit 152.7 Punkten holte er sich den 3. Rang. Manuel Wapf konnte sich bei den Junioren mit 143.3 Punkten den 2. Rang erturnen. Mit den erturnten Leistungen ergab sich zum Schluss eine Punktzahl von 1185.8, welche die Mannschaft vom STV Altbüron auf den 1. Platz brachte. Auch die Stafette konnten die Herren mit einer Zeit von 2:10:28 für sich entscheiden.
Am Abend wurde dann nach der Rangverkündigung mit den gewonnenen Pokalen auf den Erfolg vom Tag angestossen.
Weiter ging es am Sonntag mit der Jugend. Die Kinder des STV Altbüron starteten um 10:15 am Weitsprung mit ihrem Wettkampf. In drei verschiedenen Stufen wurden die Leistungen der Kinder gemessen und bewertet. Nach fünf, von den Kindern ausgewählten Disziplinen, war der Einzelwettkampf beendet und es war Zeit für die Stafette. Auch dort wurde in drei Stufen unterteilt. Im Anschluss wurden die Resultate an der Rangverkündigung verkündet. Die Kinder des STV Altbüron können stolz auf sich sein. Die einzelnen Resultate sind auf der Rangliste ersichtlich.