STV Altbüron

Riegen

Vereinsportrait

Der Turnverein STV Altbüron wurde am 11. November 1929 von 12 Gründern und 4 Mitturnern ins Leben gerufen. Er gehört dem Turnverband LU/OW/NW sowie dem Schweizerischen Turnverband STV an. Er besteht aus den selbständigen Riegen «Aktive» (Gründung 1929), «Männerriege» (1959) und «Frauenriege» (1967). Die 1960 gegründete Damenriege fusionierte 2008 mit der Aktivriege zu den «Aktiven». Die Aktiven zählen insgesamt 167 Mitglieder, davon 58 Ehren- und 53 Freimitglieder. An den Wettkämpfen der Aktiven beteiligen sich rund 40 Personen. Die 1999 neu realisierte Mehrzweckhalle Hiltbrunnen (Dreifachturnhalle) bietet ein optimales Trainingsumfeld.

Der STV Altbüron legt grossen Wert auf eine zielorientierte Jugendförderung. Dies zeigt auch die Gründung der Jugendriege im Jahre 1942, der Mädchenriege 1961 und der Kunstturnerriege 1969. Seither wurden die Strukturen der Jugend stetig den Entwicklungen angepasst. Aktuell gliedert sich die Jugend in folgende Riegen: Mutter & Kind (MuKi), Kinderturnen (KiTu), Jugi 1 (Einstiegsgruppe), Jugi 2 (Polysport), Geräteriege und Leichtathletikriege. Für den STV Altbüron sind rund 120 Jugendliche an diversen Wettkämpfen im Einsatz.

Im Laufe der Zeit führte der STV Altbüron diverse Veranstaltungen wie kantonale Kunstturnertage, Nationalturnertage, Turnshows, Delgiertenversammlungen oder Veteranentagungen durch. Dies brachte dem Verein, wie auch der Gemeinde, Erfolg und viel positives Echo. Seit jeher gilt im STV Altbüron jedoch das Hauptaugenmerk dem Sektionsturnen. So konnten in der Vergangenheit beachtliche sportliche Erfolge gefeiert werden. Nebst Sektionsturnen wird oder wurde auch der Einzelsport im Kunstturnen, Geräteturnen, Nationalturnen, in der Leichtathletik oder im Triathlon gepflegt. Einige Turner gewannen nationale Titel, eidgenössische Lorbeeren und schafften den Schritt ins Nachwuchs- oder sogar Nationalkader.

Als einer der führenden Vereine im Luzerner Hinterland engagiert sich der STV Altbüron auch über die Kantonsgrenzen hinweg. Bereits 1932 führte man mit den umliegenden Turnvereinen Roggliswil und Zell einen Freundschaftswettkampf durch. Bei diesem Wettkampf handelt es sich einerseits um einen Einzelmehrkampf mit Disziplinen aus dem Kunst- und Geräteturnen, dem Nationalturnen und der Leicht­athletik. Andererseits ist es ein Mannschaftswettkampf, indem die besten acht Einzelresultate eines Vereins die Mannschaftswertung ergeben und überdies als jeweiliger Höhepunkt eine Pendelstafette durchgeführt wird. Im Laufe der Zeit stiessen die Turnvereine Melchnau und St. Urban dazu, weshalb der Wettkampf, der stets Ende September stattfindet, aufgrund der Anfangsbuchstaben der teilnehmenden Vereine fortan MARZUR-Schlussturnen ge­nannt wurde.

Mit der Teilnahme an diversen Wettkämpfen versucht der STV Altbüron, die Entwicklung im schwei­zerischen und kantonalen Sektionsturnen mitzugestalten und mitzuprägen und damit gleich­zeitig der Jugend ein Vorbild zu sein. Nebst den sportlichen Zielen steht der Zusammenhalt und die gesellschaftliche Integration der ganzen Turnerfamilie im Vordergrund, damit die ganze Region auch in Zukunft stolz auf den Turnverein sein kann.

Sportliche Erfolge

JahrAnlassOrtErfolgStärkeklasse/DisziplinNote/Punktzahl
2023Toggenburger TurnfestZuzwil1. RangAerobic 35+9.415
2023RegionenmeisterschaftenFehraltorf1. RangBoden9.53
2023RegionenmeisterschaftenFehraltorf1. RangGymnastik9.68
2023RegionenmeisterschaftenFehraltorf3. RangAerobic9.15
2022RegionalturnfestSubingen1. Rang2. Stärkeklasse27.71
2019Eidg. TurnfestAarau10. Rang2. Stärkeklasse28.02
2019Leuberg-CupZuzwil2. RangBarren9.38 (Hauptrunde 9.45)
2019Gym-DayGrosswangen3. RangGymnastik Grossfeld18.09 (9.23/8.86)
2016100er TurnfestTriengen2. Rang1. Stärkeklasse27.99
2016Leuberg-CupZuzwil3. RangBarren18.40 (9.20/9.20)
2015WegerecupNebikon1. RangGymnastik Kleinfeld18.77 (9.33/9.44)
2015Schaffhauser KantonalturnfestDörflingen2. Rang2. Stärkeklasse27.99
2014KSTV VereinsmeisterschaftButtikon1. Rang
2. Rang
3. Rang
2. Rang
Barren
Gymnastik Kleinfeld
Team Aerobic
Boden
19.20 (9.60/9.60)
18.25 (9.09/9.16)
18.58 (9.28/9.30)
17.70 (8.83/8.88)
2013Eidg. TurnfestBiel13. Rang3. Stärkeklasse28.26
2013Oberländische VereinsmeisterschaftBrienz1. RangBarren9.70
2012VerbandsturnfestSchüpfheim1. Rang2. Stärkeklasse27.69
2008Kant. VereinsmeisterschaftenReichenburg SZ1. RangBarren9.42
2007Eidg. TurnfestFrauenfeld13. Rang3. Stärkeklasse27.73
2006VerbandsturnfestWillisau2. Rang3. Stärkeklasse27.65
2002Eidg. TurnfestBaselbiet3. Rang3. Stärkeklasse28.52
2001CH-Meisterschaft VereinsturnenBern3. RangBarren9.42 (Hauptrunde 9.52)
2000KantonalturnfestSarnen2. Rang2. Stärkeklasse
2000CH-Meisterschaft VereinsturnenSursee3. RangBarren9.11 (Hauptrunde 9.40)
1999CH-Meisterschaft VereinsturnenGlarus3. RangBarren9.16 (Hauptrunde 9.39)
1997Gym-CupReiden1. RangGymnastik Kleinfeld7 Rangpunkte (Vorrunde 8.78)
1996Eidg. TurnfestBern15. Rang6. Stärkeklasse118.11
1993Berner KantonalturnfestLangenthal1. Rang5. Stärkeklasse
1991Eidg. TurnfestLuzern11. Rang6. Stärkeklasse117.68
1984Eidg. TurnfestWinterthur9. Rang7. Stärkeklasse116.96
1978Eidg. TurnfestGenf5. Rang6. Stärkeklasse116.18
1972Eidg. TurnfestAarau
1967Eidg. TurnfestBern2. Rang8. Stärkeklasse147.57
1963Eidg. TurnfestLuzern2. Rang7. Stärkeklasse
1959Eidg. TurnfestBasel15. Rang7. Stärkeklasse144.60
1955Eidg. TurnfestZürich4. Rang7. Stärkeklasse144.30

Zahlreiche Erfolge der Einzelturnenden auf kantonaler oder schweizerischer Ebene im Kunstturnen, Geräteturnen, Nationalturnen, der Leichtathletik oder im Triathlon.